Herbstvortrag 2021

Wer erfahren wollte, wie die komplizierte Fortpflanzung des Ameisenbläulings abläuft oder, wer am Faulbaum seine Eier ablegt, kam gestern an den Vortrag von Andreas Scheidegger. Seine Begeisterung, sein Wissen zog uns alle in den Bann. Die herrlichen Bilder und Videos zeigen, mit welcher Geduld er unterwegs ist, um sich an die scheuen Wesen heranzupirschen. Er weiss, wann sie wo zu finden sind, wie die Weibchen aussehen, welche Voraussetzungen für die einzelnen Arten nötig sind. Der Verlust vieler Arten wird, wie überall, unendlich bedauert. Oft weiss man nicht, weshalb in einem Naturschutzgebiet mit den besten Voraussetzungen eine Art verschwindet. Noch mehr zu rätseln gibt es, wenn sich eine seltene Art immer mehr ausbreitet, z. B. der Kurzschwänzige Bläuling. Sicher werden wir Andreas wieder einmal für eine Exkursion anfragen. Wer am Pfäffikersee in den geschützten Gebieten unterwegs ist, trifft vielleicht auf den heiteren Summervogel-Experten. Er kann immer etwas zeigen und erklären. Ich weiss jetzt schon: Anfang August werde ich dort auf die Suche nach dem Blauauge gehen.