
Grundkurs in Vogelkunde 2025
14. Februar
Leiterteam: Brigitte Juon, Mirjam Studer, Stefan Wassmer, Urs Buchs, André Weiss, Ewa Herr
Kursinhalt:
Ziel dieses ornithologischen Grundkurses ist es, einige der häufigsten Vögel in deren Lebensräumen kennen zu lernen. Das Verständnis für unsere einheimische Vogelwelt soll so verbessert werden.
Kursaufbau:
Während des Kurses werden insgesamt fünf Biotoptypen mit ihren Bewohnern vorgestellt. Jeweils am Freitag findet ein gut zweistündiger Theorieabend statt. Bei dieser Gelegenheit werden die Merkmale und Besonderheiten, sowohl des Lebensraums als auch seiner wichtigsten Vogelarten, eingehend erläutert. Am darauffolgenden Sonntag werden wir das neu erlernte Wissen auf einer halbtägigen Exkursion in der Umgebung von Winterthur in die Praxis umsetzen.
Voraussetzung:
Freude an der Natur, Alter ab 16 Jahren
Feldstecher für die Exkursionen von Vorteil
Kursdaten:
14./16. Februar Wasservögel (Exkursion Klingnauer Stausee AG)
4./6. April Wald (Exkursion Eschenberg)
9./11. Mai Kulturland (Exkursion Wülflingen)
23./25. Mai Riedgebiete (Exkursion Neeracherried)
13./14. Juni Die Stadt als Lebensraum (Exkursion um Altstadt Winterthur) – Achtung: Exkursion ausnahmsweise am Samstag!
Veranstalter: Natur- und Vogelschutzverein Winterthur-Seen
Theorielokal: Zentrum Arche, Heinrich-Bosshardstrasse 2, 8405 Winterthur
Kosten: Fr. 250.- (230.- für Vereinsmitglieder, Fr. 200.- Schüler*innen/Student*innen) Die Kursunterlagen sind im Preis inbegriffen. Die Anreise zu den Exkursionen ist Sache der Teilnehmenden.
Grundkurs in Vogelkunde 2025 pdf
Die Anmeldung zum Kurs erfolgt direkt hier. Bitte jede Person einzeln anmelden.
