Lade Veranstaltungen

Führung durch die Sativa Rheinau AG

13. August

Organisation: Heidi Wydler

Von der Rüebliblüte zum Samen in der Samentüte

Die Sativa Rheinau wurde 1999 gegründet, um eine gentechfreie Saatgutversorgung für den Biolandbau sicherzustellen. Sativa produziert Saatgut für die Landwirtschaft und auch für den Privatgarten.

Die Führung startet in der Sativa-Gärtnerei. Hier erhalten wir Einblicke in die Kunst der Saatgutvermehrung, die Erhaltung alter und die Züchtung neuer Sorten.

Das Betriebsgebäude, wo der zweite Teil der Führung stattfindet, erreichen wir nach einem knapp 30-minütigen Spaziergang.

Hier erfahren wir, wie das Saatgut gereinigt, sortiert, einer Qualitätsprüfung unterzogen, gelagert und für den Verkauf vorbereitet wird.

 

Die Führung dauert bis ca. 12 Uhr

Im «Kafi am Klosterplatz» können wir noch etwas trinken, allenfalls etwas Kleines essen (oder dann Picknick auf der Klosterinsel).

Anschliessend machen wir einen kurzen Spaziergang zur Klosterinsel, wo wir die eindrucksvolle Klosterkirche besichtigen und die besondere Atmosphäre dieses geschichtsträchtigen Ortes auf uns wirken lassen.

Selbstverständlich kannst du auch direkt nach der Führung auf eigene Faust nach Winterthur zurückkehren (Haltestelle Unterstatt gut 5 Min. vom Betriebsgebäude)

 

Unkostenbeitrag: 10.00 in bar oder per Twint (Kostendeckung für die Firmenführung)

Treffpunkt:      8.30 Abgang bei der Raiffeisen
Winterthur ab 8.42  Gleis 7, Richtung Schaffhausen / Marthalen an 9.00 / Marthalen ab 9.03 / Galgenbuck an 9.09
von da in zehn Minuten durch den Biohof Gut Rheinau zur Gärtnerei

Billett                selber lösen, Winterthur- Rheinau Unterstatt retour

Rückfahrt        ab Rheinau Unterstadt alle 30 Min. jeweils xx.18 / xx.42, zum Beispiel:
Rheinau Unterstatt ab  14.18 / 14.42, Marthalen ab 14.35 / 14.59, Winterthur an 14.55 / 15.19

 

Einladung pdf

Anmeldung bis 6. August, die Teilnehmerzahl ist beschränkt, bitte jede Person anmelden