Gartentreff zum Thema Gehölzschnitt
Bibliothek Seen Rössligasse 11, 8405 WinterthurJeder Schnitt an einem Strauch oder Baum hat Auswirkungen auf das Wachstum und die Lebewesen, die von der Pflanze abhängig sind, Mensch, Vogel, Insekten usw.
Regina Bachmann zeigt die Grundlagen auf, damit wir die Wachstumsweise verstehen. Was ist das Ziel, wenn der Strauch geschnitten wird? Wo schneiden oder vielleicht besser nicht schneiden?
Workshop im Biodiversitätsgarten: «Gehölzschnitt von Sträuchern, Beeren und Obst»
Biodiversitätsgarten in Winterthur-Seen, unterhalb der reformierten Kirche SeenRegina Bachmann zeigt an diesem Vormittag, wie das am Mittwoch Gelernte in die Praxis umgesetzt werden kann. Dies erweitert unsere Freude und allgemeines Grundwissen zur Baum- und Strauchpflege, wird aber keine Ausbildung zum Profi im Sträucher- und Bäumeschneiden sein. Voraussetzung ist die Teilnahme am theoretischen Input vom 29.1.25.
Grundkurs in Vogelkunde 2025
Ziel dieses ornithologischen Grundkurses ist es, einige der häufigsten Vögel in deren Lebensräumen kennen zu lernen. Das Verständnis für unsere einheimische Vogelwelt soll so verbessert werden.
Während des Kurses werden insgesamt fünf Biotoptypen mit ihren Bewohnern vorgestellt. Jeweils am Freitag findet ein gut zweistündiger Theorieabend statt. Bei dieser Gelegenheit werden die Merkmale und Besonderheiten, sowohl des Lebensraums als auch seiner wichtigsten Vogelarten, eingehend erläutert. Am darauffolgenden Sonntag werden wir das neu erlernte Wissen auf einer halbtägigen Exkursion in der Umgebung von Winterthur in die Praxis umsetzen.
GV 2025
Kirchgemeindehaus Winterthur Seen, Kanzleistrasse 37Gerne informieren wir Euch an der GV über unser Engagement im vergangenen Jahr und geben einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten im 2025. Und natürlich gehören zu einer GV auch die üblichen Vereinssachen, wie Jahresrechnung, Budget, Wahlen etc. Auf unserer Website sind alle GV-Unterlagen aufgeschaltet.
BOTANISCHE WINTER-EXKURSION
Auf der Exkursion betrachten wir verschiedene Knospen, Rinden und Wuchsformen von einheimischen Gehölzen und können die Arten so auch im Winter unterscheiden. Mit einer Lupe lassen sich dabei wahre Kunstwerke der Natur und mit etwas Glück sogar Eier von Schmetterlingen entdecken.
Vereinsreise – FRÜHLING IM PO-DELTA
Die Deltas Norditaliens im Frühling sind zauberhaft: Die zahlreichen Flamingos haben bereits mit ihren Balztänzen begonnen, und unzählige Limikolenarten suchen nach Futter: Hoch am Himmel fliegen Gruppen von Kranichen, die nach Nordosten ziehen, und in der Luft ertönen die eindringlichen Rufe von Austernfischern, die sich zur Paarung bereitmachen. Von Comacchio dem „kleinen Venedig“ führt uns diese Reise übers Po-Delta in die Nordlagune von Venedig, wo über 300 Vogelarten anzutreffen sind. Der Aufenthalt in einem abgelegenen Agriturismo und der Erkundung der Lagunen mit einem Privatboot machen diese Reise zu etwas ganz Besonderem.
Grundkurs Vogelstimmen 2025
Der Kurs befähigt die Teilnehmenden, ca. 50 der wichtigsten im Grossraum Winterthur brütenden Vögel an ihrer Stimme, ihren Rufen oder Instrumentallauten zu erkennen. Er bietet Platz für maximal 10 Personen.
Voraussetzungen: Der Kurs richtet sich an Personen, die den ornithologischen Grundkurs besucht oder vergleichbare Kenntnisse haben.
Grundkurs Feldbotanik 2025
Haben Sie sich schon gefragt, was das wohl für rote Früchte am Strauch sind, an dem Sie jetzt im Winter vorbeispazieren und ob man die Frucht wohl essen kann? Antworten zu solchen und vielen anderen Fragen erhalten Sie in unserem Grundkurs Feldbotanik. Hier lernen Sie in einfachen Schritten verschiedenste einheimische Pflanzenarten und ihre Familien in deren Lebensräume kennen.
Der Kurs gliedert sich in sechs Exkursionen rund um Winterthur. Es sind keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Gluschtig gemacht? Dann sofort anmelden!
Ornithologische Velotour ins Oerlinger Ried
Nichts ist so flexibel, wie mit dem Velo unterwegs zu sein! Das wollen wir uns zunutze machen auf einer gemütlichen Velotour ins Oerlinger Ried mit mehreren Zwischenhalten in 2-3 spannenden Gebieten.