Festival der Natur – Amsel, Spatz, Fink oder Star?

Nimmt es Sie wunder, wie der hübsche Vogel an Ihrer Futterstelle heisst oder wer so melodiös den Tag begrüsst? Auf dem rund 2-stündigen ornithologischen Rundgang können Sie bekannte aber auch ein paar weniger bekannte Arten wie Alpen- und Mauersegler und mit etwas Glück Dohlen entdecken. Die Exkursion wird 4 Mal durchgeführt.

Vortrag: Kuriositäten aus dem Donaudelta

Kirchgemeindehaus Winterthur Seen, Kanzleistrasse 37

Das Donaudelta umfasst ein Gebiet von über 5000 km² und liegt auf rumänischem und ukrainischem Gebiet. Es ist das größte Feuchtgebiet Europas und die größte zusammenhängende Schilffläche der Welt. Seit 1990 ist es Biosphärenreservat und gilt seitdem als wichtigstes Naturschutzgebiet Rumäniens.
Tiberiu Tioc arbeitete als Partner im Biosphärenreservat, hat 15 Jahre die Naturfreunde Rumänien geleitet und arbeitet jetzt als Biologielehrer und Reiseveranstalter ins Donaudelta.

Herbstvortrag: Wiesel & Co – Förderung und Vernetzung

Kirchgemeindehaus Winterthur Seen, Kanzleistrasse 37

Wiesel sind nicht nur kleine flinke Mäusefresser, sondern selbst Beute. Sich vor den scharfen Augen von Graureiher, Fuchs, Eule, Katze und Co. zu verbergen, ist überlebenswichtig. Deshalb sind sie auf Deckung und somit auch auf eine reich strukturierte und gut vernetzte Landschaft angewiesen. Wie können wir Wiesel fördern und wer profitiert sonst noch davon? Livia Haag berichtet in unserem Herbstvortrag über Herausforderungen im Wieselleben, über Fördermassnahmen und deren Umsetzung in verschiedenen Projekten.

Jugendgruppe: Bei Fisherman an der Töss

„Ich lade euch ein an meinen gedeckten Tisch.“ Wir besuchen den Eisvogel in seinem Zuhause an der Töss. Was steht denn so auf seinem Speisezettel? Wir tauchen mit ihm ab ins kühle Nass und gehen auf Fischfang.

Generalversammlung 2024

Kirchgemeindehaus Winterthur Seen, Kanzleistrasse 37

Die Generalversammlung findet neu im Kirchgemeindehaus Winterthur Seen, Kanzleistrasse 37 statt.

Festival der Natur: Familientag im Biodiversitätsgarten

Biodiversitätsgarten in Winterthur-Seen, unterhalb der reformierten Kirche Seen

Was bedeutet «Biodiversität»? Können wir Vögel beobachten? Welche? Was für Staudenpflanzen wachsen gerne auf kiesigem Grund? Gibt es an den blühenden Pflanzen Insekten zu entdecken? Was sind das für perfekt geformte Trichter im Sand vor dem Schopf? Dies und noch mehr Spannendes für Natur-interessierte Kinder und Erwachsene! Wir bauen eine Entdeckerkiste und untersuchen, was im Boden lebt.

Herbstvortrag: Biodiversität in der Stadt – Natur vor der Stube

Kirchgemeindehaus Winterthur Seen, Kanzleistrasse 37

Ein Vortrag zur Biodiversität im Siedlungsraum aus wissenschaftlicher Sicht von Prof. Jasmin Joshi (Biologin, Leiterin des Instituts für Landschaft und Freiraum, an der OST, Ostschweizer Fachhochschule)

GV 2025

Kirchgemeindehaus Winterthur Seen, Kanzleistrasse 37

Gerne informieren wir Euch an der GV über unser Engagement im vergangenen Jahr und geben einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten im 2025. Und natürlich gehören zu einer GV auch die üblichen Vereinssachen, wie Jahresrechnung, Budget, Wahlen etc. Auf unserer Website sind alle GV-Unterlagen aufgeschaltet.

Waldtag

Am Waldtag fördert Stadtgrün mit Hilfe der lokalen Naturschutzorganisationen und der breiten Bevölkerung die Biodiversität in unseren Wäldern.