Lichter Wald im Tellenholz

Im Heitertal/Erztal auf dem Gemeindegebiet von Schlatt und Zell liegt das Tellenholz. Gemeinsam mit den Besitzern des benachbarten Grundstücks pflegen wir diese wertvollen, vielseitigen Lebensräume. Angrenzend sind viele Hektar Feuchtgebiet, das unter kantonalem Schutz steht.

Im  lichten Wald finden wir Orchideen, Schwalbenwurzenzian, auch Tuffstein, bewachsen mit Fettkraut, dem kleinen, Insekten fressenden Pflänzchen. Gleich anschliessend liegt ein sehr vielfältiges Kalk-Ried mit Studentenröschen, Sumpfstendelwurz, Davallsegge, daneben eine reichhaltige Blumenwiese mit Büschelglockenblumen und eine Feuchtwiese mit Flohkraut und Purgier-Lein. Ein offener Sandsteinfelshang, ein trocken-warmer und magerer Geländerücken mit Weissseggenbestand, geöffneten Waldrändern und ein mäandrierendes Bächlein ergänzen das vielseitige Gebiet.

An jährlich zwei grossen Arbeitstagen und kleineren Einsätzen mit Vereinsmitgliedern erhalten und fördern wir die wieder belebten Lebensräume. Das Gebiet hat noch viel Potenzial, und wir können noch manches tun, um die Biodiversität zu fördern: Seltene Gehölze pflanzen, kleine Tümpel offen halten und kleine Quellen freilegen.

Mit jedem Lebensraum schaffen wir Platz für verschiedene Pflanzen, Insekten (z.B. Heuschrecken, Falter, Libellen) und für Vögel, Amphibien (wie Fadenmolch) und Säugetiere.

Das Projekt wird von der Fachstelle Naturschutz des Kantons Zürich fachlich und finanziell unterstützt.

D75_8435_web
D75_8432_web
Panorama2