Jugendgruppe: Jahresschluss

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend beim Raclette mit euch in der Islerhütte. Ihr habt es alle verdient nach eurem letzten Einsatz beim Heckenpflanzen oder den Arbeiten an unseren Weihern im Frühling…. Zuerst wollen wir euer Wissen aber testen mit einem Vogelquiz: Kennt ihr die Vögel am Futterhaus? Je nach Witterung werden wir anschliessend entweder etwas Basteln, eine Geschichte hören oder den Abend mit einem Spaziergang zum Eschenbergturm abschliessen.

Wintergäste am Bodensee

An einem der wertvollsten Wasservogelgebieten in Mitteleuropa, dem Ermatinger-becken am Untersee, werden wir auf wenigen Kilometern Weg eine reichhaltige Vogelwelt vor schöner landschaftlicher Kulisse erleben.

Wasservogelzählung von Sennhof nach Wülflingen

Treffpunkt: Bahnhof Sennhof

Jedes Jahr werden in der Schweiz zweimal alle Wasservögel gezählt. Auch unser Verein beteiligt sich seit einigen Jahren an der Zählung: Wir zählen die Strecke von der Kyburgbrücke bis zum Bahnhof Wülflingen.

Jugendgruppe: An unseren Weihern

Unsere Weiherpflege zeigt Erfolg: Es hat mehr Licht und Platz für Pflanzen und Tiere gegeben. Wir pflegen weiter: Brombeeren ausräumen und unerwünschte Bäumchen fällen. Vielleicht entdecken wir wieder Libelleneier an den Weiden?

Exkursion Murg-Thur (Spechtexkursion)

Der Frühling naht, und die ersten Vögel singen bereits. Vor dem Blattaustrieb ist die ideale Zeit, um Spechte zu beobachten. Wir durchstreifen das Gebiet zwischen Thur und Murg. Uns erwarten dort bis sechs Spechtarten, aber auch andere spannende Arten.

Jugendgruppe: Mehlschwalben in Gotzenwil

Wann kommen die Schwalben zurück aus ihrem Winterquartier? Wo waren sie wohl? Wir reinigen das Mehlschwalbenhaus in Gotzenwil. Welche Spuren entdecken wir in den 50 Nestern? Wie viele waren wohl bewohnt?

Klettgau mit anschliessendem Brunch

Mitte Mai wandern wir von Siblingen in Richtung Neunkirch. Die Gegend hier ist reich an wertvollen Biotopen, die nur noch selten vorkommenden Tieren wie Wachtel, Nachtigall, Neuntöter, Feldlerche, Feldhase ein Zuhause bieten. Anschliessend werden wir uns auf dem Biobauernhof der Familie Tappolet in Wilchingen bei einem reichen Brunch stärken.

Festival der Natur – Amsel, Spatz, Fink oder Star?

Nimmt es Sie wunder, wie der hübsche Vogel an Ihrer Futterstelle heisst oder wer so melodiös den Tag begrüsst? Auf dem rund 2-stündigen ornithologischen Rundgang können Sie bekannte aber auch ein paar weniger bekannte Arten wie Alpen- und Mauersegler und mit etwas Glück Dohlen entdecken. Die Exkursion wird 4 Mal durchgeführt.

Petite Camargue Alsacienne

Wir freuen uns, mit Euch die Petite Camargue Alsacienne (PCA) zu besuchen. Die PCA ist ein wunderschönes Naturschutzgebiet in den Auenwäldern des Rheins bei Saint-Louis (Frankreich), unweit von Basel.

Jugendgruppe: Honig- und Wildbienen

Honigbiene, Mauerbiene, Erdhummel, Blattschneiderbiene, .... und ihre Verwandten. Wir besuchen ein Bienenhaus. Wir lernen viel über das Leben von Honig- und Wildbienen. Wir überlegen, was die kleinen Tierchen zum Leben brauchen.