Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Neuer Hot Spot der Artenvielfalt: Naturförderung im Gebiet Hundig, Glattfelden
In den Jahren 2014 – 2017 sind im Gebiet Hundig, Glattfelden als Kompensationsmassnahme des Flughafens Zürich neue Magerwiesen angelegt worden. Auf einer Fläche von 7.5 ha wurde der nährstoffreiche Oberboden abgetragen, mit mageren Substraten wie Sand, Schluff oder Wandkies ersetzt und anschliessend mit regionalem Saatgut angesät. Inzwischen haben sich hier artenreiche Trockenwiesen mit teils sehr seltenen Arten entwickelt.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Trilogie Randen, 3: Botanische Kleinode auf dem Merishauser Randen (FlowerWalk)
Der dritte Teil der Trilogie basiert auf dem gleichnamigen Flower-Walk aus der genialen Gratis-App "Flower Walks" der Garzotto GmbH. Sie führt uns über Feld- und Waldwege durch die bewaldeten Flanken des Merishauser Randen, vorbei an Halbtrockenwiesen und lichten Föhrenwäldchen und bietet bei klarer Sicht herrliche Ausblicke in die Alpen und den Hegau.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Arbeitseinsatz Oerlinger Ried
«Das Ausreissen der Triebe ist die bevorzugte Bekämpfungsmethode für die Goldrute». Das schreibt die kantonale Fachstelle Naturschutz. Warum? Zupfen ist die schonendste und effektivste Methode. Natürlich wird es im Oerlinger Ried wieder einen Frühschnitt geben – aber auch wir ziehen los, um die grasblättrige Goldrute von Hand zu jäten.