Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Exkursion in die Auenlandschaft Reussebene mit Besuch eines Nassreisfeldes
Wir besuchen die Reusslandschaft, die zu den Auenlandschaften von nationaler Bedeutung zählt. In den sumpfigen Uferbereichen suchen wir nach Teichrohrsänger, Rohrammer und Zwergdommel. Auch gefährdete Amphibien und Libellen kommen in diesen von Wasser geprägten Lebensräumen wie Feuchtwäldern, Flachmooren und Riedwiesen in grosser Artenvielfalt vor.
In den angrenzenden, vernässenden Landwirtschaftsflächen versucht sich seit 2019 ein findiger Landwirt im ökologischen Anbau von Nass-Reis. Bei einem solchen Nassreisfeld werden wir erfahren, welche Nischenhabitate für gefährdete Tier- und Pflanzenarten damit geschafft werden können und wo die Herausforderungen für einen erfolgreichen ökologischen Anbau liegen.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Abendexkursion Neeracher Ried
Im September ist das Neeracher Ried ein spannender Ort um die auf dem Vogelzug rastenden Vögel zu beobachten. Wir werden die Beobachtungs-Hides an diesem Abend exklusiv für uns haben.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Arbeitseinsatz Tellenholz
Wir führen im Tellenholz verschiedene Arbeiten durch, um die wertvollen Lebensräume zu erhalten und aufzuwerten – wir mähen mit der Sense, rupfen invasive Neophyten und Schilf. Nun werden wir an feuchten Stellen einen zusätzlichen Lebensraum schaffen, Tümpel für Amphibien wie den Fadenmolch.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Jubiläumsexkursion – 10 Jahre Haselmausförderung in Winterthur Töss
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Jubiläumsexkursion! Bei einem Streifzug durch das Projektgebiet „Bannhalde“ des Förderprogramms Haselmaus werfen wir einen Blick zurück und wagen einen Ausblick in die Zukunft. Wir kommen vorbei an Haselmauslebensräumen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien und berichten über die Haselmaus und ihre MitbewohnerInnen.
Jugendgruppe: Mosten
Wir werden an diesem Morgen im Obstgarten einige der etwa 390 Sorten Schweizer Äpfel kennenlernen und herausfinden, warum es überhaupt so viele Sorten gibt. Dann werden wir auch einige Äpfel auflesen und Most machen damit.